KazKon Karlsruhe 2025

Wir haben mal nach vielen Jahren etwas Neues probiert: Doch hat sich die KazKon für uns gelohnt? Gleich vorweg – Das hat sie auf jeden Fall! Denn an allererster Stelle stehen für uns die Begegnungen mit vielen tollen Menschen einer ganz besonderen Community zu der wir uns mittlerweile sehr zugehörig fühlen.

Und wieder wie schon damals auf der ComicCon 2022 waren wir gleich mit 3 Generationen vertreten und es stellte sich auch wieder die Frage: Sind wir auf einer Con mit unseren Kinderbüchern fehl am Platz? Und sollte man als Mutter von zwei kleinen Kindern doch lieber daheim bleiben?

Man kann auf jeden Fall sagen, dass es ein sehr intensiver Tag war, der erst mal verarbeitet werden musste. Denn es waren sehr viele Eindrücke in kurzer Zeit. Was da in 4 Stunden auf uns einströmte war einfach unglaublich. Ein nicht abreißender Strom an Besuchern, viele davon mit wunderschönen Kostümen, schwelgten ihre Blicke über unseren Stand. Zeitweise hätten wir diesen gar nicht mehr verlassen können. Man wechselte hier und da Worte und erntete Komplimente und viel Lächeln sobald jemand unsere lustigen Hüte sichtete. Scherzten mit den überaus netten Standnachbarn herum. Dazu handleten wir noch das jüngste Mitglied unserer Erdis-Familie mit gerade mal 5 Monaten, der zum Glück die meiste Zeit bester Laune war. Das alles war insgesamt ganz schön viel auf einmal.

Kazkon 2025 mit den Erdis

Ein kleiner Wehrmutstropfen war es schon, dass wir diesmal keines unserer Bücher verkauft haben. Zum Glück ist uns das erstmal nicht das Wichtigste, sondern wir wollten einfach nur eine schöne Zeit verbringen und das haben wir auf jeden Fall, wie man bestimmt auch auf den Fotos auch sieht.

Woran das genau lag, dass wir wenig verkauften kann man immer gar nicht genau sagen. Da wir auf einer Con eher ein Gegenpol zu Anime sind, läuft es natürlich für uns gerade etwas „schlechter“, wenn hauptsächlich Anime-Fans vertreten sind, die vermutlich etwas weniger an Erd-Gnomen, Dreckhaufen und Pfützen interessiert sind.

Zum Glück hatten wir auch ein bisschen was für die klassischen Con- Besucher zu bieten, das auch wohl angenommen wurde: Eine Seite im Skizzenbuch zum verewigen sowie selbst designte Sticker zu einem Film, den wir wirklich sehr gern mochten: K-Pop Deamon Hunters. Ein Originalaquarell von Geralt aus „The Witcher“ verkaufte sich ebenfalls.

Nachdem wir den Tag etwas verarbeitet haben, fanden wir es trotzdem sehr schön und lohnenswert, und auch eine riesengroße Ehre dieses Event als Aussteller erfahren zu dürfen! Die Kazkon war ohne Zweifel ein ganz besonderes Event. Wir wollen an dieser Stelle das Team der Kazkon loben, denn die Organisation lief wirklich ganz super und es klappte alles reibungslos und alle waren überaus hilfsbereit. Wir fühlten uns die ganze Zeit über sehr wohl und hatten sehr gemütliche Sitzplätze.

Obwohl unsere Zielgruppe vermutlich nicht so sehr vertreten war, bekamen wir trotzdem einige sehr positive Rückmeldungen darüber, dass wir auch mal was anderes anboten mit unseren Kinderbüchern und was uns total überraschte: Die Rückmeldungen zum Kind auf der Con waren auch sehr positiv und uns wurde sehr viel Hilfe angeboten. Wir lernten sogar noch zwei andere Mamis kennen, die einen Stand hatten und ihr Kind dabei hatten.

Aus der Erfahrung kann man auf jeden Fall mitnehmen, dass es sich mal lohnt einfach mehrere Cons und verschiedene Veranstaltungen auszuprobieren, denn das Publikum kann trotz Events vom gleichen Typ ganz unterschiedlich sein. Und selbst wenn man immer auf derselben Con ausstellt, wie wir auf der ComicCon Stuttgart, kann man sich nicht darauf verlassen, dass es jedes Jahr immer gleich läuft. Im Gegenteil, es ist immer ein kleines Überraschungspaket, was einen wirklich erwartet.

Um zuletzt noch auf die Frage zu Beginn einzugehen, können wir noch ermutigen sich trotz Mamasein auch mal zu trauen das Kind einfach mitzunehmen, denn warum sollte man denn aufhören müssen große Träume zu haben, nur weil man Mutter ist? Kinder brauchen ja auch irgendwoher ihre Inspiration was sie einmal werden wollen. Wenn meine Mama mich damals nicht auf ihrem eigenen künstlerischen Weg mitgenommen hätte, wäre die Inspiration nicht da gewesen selbst damit anzufangen.

Wir hatten leider nicht so viel Zeit uns alle Stände so genau anzugucken. Hier sind trotzdem ein paar Künstler:innen, die uns ganz besonders gefallen haben:

namidesign

Unsere Standnachbarin hat einen eigenen online-Shop mit vielen handgemachten Kreationen aus Stoff und Wolle. Wunderschöne Sticker durften natürlich auch nicht fehlen. Sie hatte ebenfalls ein Kind mit dabei am Stand.

comiccatarts

Sie fertigt wunderschönen Elfenohrenschmuck, Sticker und sehr detailreiche digitale Kunst.

vinnyvieh

Mit ihren Dark-Phantasy Manga Saga „Carrier of the Mask“ sind ihre Geschichten vermutlich komplett das Gegenteil von unseren Kinderbüchern. Nur für Erwachsene mit starken Nerven! Besonders gefällt mir die Idee des Hauptcharakters ohne Arme.

terraCorvus

Wir fanden diesen Stand besonders schön gestaltet mit einer sehr echt anmutenden, selbstgebastelten Steinmauer aus Pappe. Ihre Kunst mit Buntstiften ist sehr einzigartig und sie hat einen eigenen Youtube-Kanal.

sophiesketchbook

Ihre Kunststil ist wirklich sehr einzigartig und unverkennbar und sie hat ebenfalls ein super durchdachtes Branddesign. Neben Fanart gibt es viel Charakterart zu bestaunen mit einem edgy Design.

bakaarts

Seine dystopische Kunstwerke und deren Farbpaletten sind wirklich sehr einzigartig und laden zum Träumen ein und man möchte direkt in seine Welten eintauchen.

nevada.art.shop

Beeindruckend war ihr Stand, der wie eine komplette Holzhütte samt Dach anmutete. Ihr ausgeklügeltes Brand-Konzept war wirklich beeindruckend und ihre süßen Kreationen waren wirklich zu schön um es auszuhalten.

cyancalla

Er hat dieses Jahr seinen ganz eigenen Manga rausgebracht. Besonders schön sind darin die ausgearbeiteten Hintergründe in vielen der Panels anstatt den Fokus nur auf die Charaktere zu setzen.

Die letzten Beiträge

Folge uns hier: